NGBBL

Die North German Blood Bowl League wurde 1997 als Liga des 13. Jahrgangs des Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasiums zu Lübeck gegründet.

1997 begannen wir mit acht Trainern. Auf der Basis von zwei Gruppen veranstalteten wir ein Turnier um den Mithril Spike!. Die Trophäe ging an den bisher ungeschlagenen Hakk Demonkutta mit seinem Ork-Team, den Iron Crag Rompa Stompa.

1998 starteten wir eine Meisterschaft, an der sechs der acht ursprünglichen und vier neue Trainer teilnahmen. Obwohl wir zu dieser Zeit eine große Zahl von Teams hatten, bildeten wir dennoch nur eine Gruppe. Dadurch ergaben sich 45 Spiele um die Meisterschaft, die in fünf Monaten abgewickelt wurden.
Im Anschluss an die Meisterschaft spielten die vier besten Teams um den Blood Bowl 2498. Wie im Vorjahr gewannen die Orks von Hakk Demonkutta sowohl die Meisterschaft als auch den Pokal.

1999 folgte die Meisterschaft 2499 mit durch Mehrheitsbeschluss festgesetzten Hausregeln. Der Masse von zukünftig teilnehmenden Teams wegen begründeten wir ein Zwei-Liga-System mit Auf- und Abstiegsmöglichkeiten.
Den Sieg dieser Saison trugen die Sewer Speeders unter Lord Sneek, Nightlord of Clan Eshin davon.

2000 fand die vorerst letzte Meisterschaft im Zwei-Liga-Modus statt.
Meister der ersten Liga wurden die Westgate Mortars, trainiert von Gloin Wolfric, die gerade erst aus der zweiten Liga aufgestiegen waren.
In der zweiten Liga gewannen die Springfield Atomics unter Yellow Danger.

Die nächsten zwei Jahre waren geprägt von Freundschaftsspielen ohne Wertung sowie Meisterschaften, die angefangen wurden, aber nicht beendet werden konnten.

Seit 2003 gibt es in der NGBBL eine zweite Gruppe von Trainern, innerhalb der ebenfalls Meisterschaften nach den Hausregeln ausgetragen werden. Um die zwei Gruppen organisatorisch zu trennen, verwenden wir ein Prinzip aus der NFL. Jede Gruppe bildet eine sogenannte Konferenz, die eigenständig läuft.
Nur die RMC trug eine reguläre Meisterschaft bis hinein in 2004 mit ihren fünf Teams aus. Meister wurden die Tilean Pirates, ein Skaventeam trainiert von Fassil Gravnik, dem ehemaligen Star-Thrower der Sewer Speeders.

2005 ruhte der Spielbetrieb.

2006 wurde der Spielbetrieb - zumindest bei der RMC - wieder aufgenommen. Im Rahmen der Wiederaufnahme wechselte die NGBBL zum Living Rulebook 4. Das Team Tilean Pirates wurde für das neue Regelwerk konvertiert. Alle Teams aus den Saisons vor 2006 entsprechen dem ehemaligen Hausregelwerk auf Basis der 3rd Edition.

2009 wurde auf das Living Rulebook 5 umgestellt und eine neue Saison gestartet. Der Spielbetrieb findet nun vornehmlich via Blood Bowl PC Game statt. Die NGBBL ist dort als gleichnamige Liga "NGBBL" zu finden.

2019 wurde der Spielbetrieb erneut aufgenommen. Gespielt wird mit Hilfe des Blood Bowl 2 PC Game. Die NGBBL ist dort als gleichnamige Liga "NGBBL" zu finden.

Daten zur aktuellen Saison der Baltic Conference sind unter Laufende Saison, bzw. im Online League System des Blood Bowl 2 PC Game zu finden.
Vorhergehende Meisterschaften und Turniere befinden sich im Archiv.

Hausregeln

Blood Bowl Editionen

Die NGBBL setzt das Living Rulebook 6 von Blood Bowl ein und verwendet die englische Sprachversion.

Grundregeländerungen

Bislang keine Änderungen am Regelwerk.

Ligamodus

Punktesystem

Seit 1999 setzt die NGBBL das 3-1-0-System ein und kam der entsprechenden Änderung im Living Rulebook 5 zuvor.

Konferenzen    

Die NGBBL bestand bis 2006 aus zwei eigenständigen Konferenzen: WG Conference und Rolemaster Conference.
Innerhalb der Konferenzen wurden in der Vergangenheit Meisterschaften nach den NGBBL-Hausregeln ausgetragen.
2009 kam es zu einer Meisterschaftssaison mit Teams aus beiden Conferences.
Aktuell wird in der neuen Baltic Conference gespielt.

Zwei-Ligen-System

Bei einer größeren Anzahl aktiver Trainer und sehr unterschiedlichem Erfahrungsstand der teilnehmenden Teams greift die NGBBL auf die Bildung von zwei Ligen zurück. Diese beiden Ligen stehen in hierarchischer Ordnung zueinander, wobei es zu Auf- und Abstieg kommt.

Die exakte Zahl von Teams pro Liga ergibt sich aus der Gesamtmenge. Nach Möglichkeit werden beide Ligen halb und halb besetzt. Bei größerer Anzahl spielender Teams wird die erste Liga mit maximal sechs Teams besetzt, der Rest spielt in der zweiten Liga.

In beiden Ligen wird eine Meisterschaft ausgespielt, allerdings werden dabei keine Rückrunden ausgetragen. Die Erstplazierten jeder Liga bleiben bis zur nächsten Saison stolze Besitzer des jeweiligen Ligapokals, inklusive Gravur des Teamnamen und der Saison.

Bei Saisonende steigt der Letzte der ersten Liga ab, der Erste der zweiten Liga auf. Sollten sich Teams aus der ersten Liga zurückziehen, rücken entsprechend mehr Teams aus der zweiten Liga nach. Falls sich mehrere Teams aus der zweiten Liga zurückziehen sollten, steigen mehr Teams aus der ersten Liga ab.

Ein-Liga-System

Sollten nicht genügend Teams für das Zwei-Ligen-System gemeldet sein, entfällt die zweite Liga.

Der Zweitligapokal verweilt bis zur Wiedereinführung des Zwei-Ligen-Systems bei seinem letzen Besitzer.

Das Ausspielen einer Rückrunde hängt von der Zahl der teilnehmenden Teams ab.

Turnier-System

Bei einer größeren Anzahl von Trainern, aber ähnlichem Erfahrungsstand der Teams können mehrere Gruppen gebildet werden. Innerhalb der Gruppen spielen alle Teams jeweils gegeneinander und ermitteln so Gruppenersten und Gruppenzweiten. Diese zwei Gruppenbesten treten anschließend im K.O.-System gegen die Bestplazierten der übrigen Gruppen an und spielen auf diese Weise den Meisterpokal aus.

Das Ausspielen einer Rückrunde innerhalb der Gruppen hängt von der Zahl der teilnehmenden Teams ab.

Trainer

WGC

Jens B.

Alias "Roland von Gilead aus Neu-Kanaan", Trainer der Black Stubble Hops (Skaven)
Alias "Eric", Trainer der Loggerheads (Norse)

Stefan D.

Alias "Duke Aris of Ripperfield", Trainer der Imperial Avalanche (Human)
und der Westside Tigers (Human)

Sascha D.

Alias "Lord Skrolk, Plaguelord of Clan Pestilens", Trainer der Squeeking Plague (Skaven)

Stefan G.

Alias "Göran Nationale", Trainer der Burning Assholes (Dark Elves)

Marc K.

Alias "Hemeroc", Trainer der Emetic Hobos (Skaven)

Christian K.

Alias "Onyx-Tormenter", Trainer der Hades Revenge (Orcs)

Malte K.

Alias "Lord Luck" und "Dr. Greenthumb", Trainer der Woody Woodpeckers (Wood Elves)
und der Woody's Eleven (Wood Elves)

Malte N.

Alias "Earl of Huntington", Trainer der Badendorf Bladerunners (High Elves)
Alias "Mooseman", Trainer des 1. BBC O'grimmar (Orcs)

Arne P.

Alias "Arnie Polpüh", Trainer der Chewing Fuzzballs (Halflings)
Alias "Børrhbon Khol-A", Trainer der Black Celebrations (Chaos Dwarves)

Martin S.

Alias "Lord Sneek, Nightlord of Clan Eshin", Trainer der Sewer Speeders (Skaven)
Alias "Chief 'Creeper' Madness", Trainer der Harbingers of Slaanesh (Chaos)

Michael Sch.

Alias "Hakk Demonkutta", Trainer der Iron Crag Rompa Stompa (Orcs)
und der Keepers of the Seven Keys (Dwarves)
Alias "Gloin Wolfric", Trainer der Westgate Mortars (Dwarves)

Michael St.

Alias "Arbaal the Undefeated, Destroyer of Khorne", Trainer der Khorne's Desecrators (Chaos)
und Trainer der Slaughter Cattle Manglers (Chaos)
Alias "Toubib Kil'emal'", Trainer der Khorne's Desecrators (Chaos) ab 2509

Chanh T.

Alias "Yellow Danger", Trainer der Springfield Atomics (Dark Elves),
Trainer der The Revenge (Chaos)
und Trainer der Naggaroth Shadowblades (Dark Elves)

Marc V.

Alias "Vincent von Drakenborg", Trainer der Graveyard Diggers (Undead)
Alias "WGVince", Trainer der Graveyard Gardeners (Human)

Stefan W.

Alias "Abdul Kachim Jaba", Trainer der Niendorf Shadows (Skaven)

RMC

Christian H.

Alias "Narma Sogthel", Trainer der Green Trees (Wood Elves)
Alias "fux1302", Trainer der Slayez (Chaos)

Philipp H.

Alias "HKobold", Trainer der Chaos Berserkerz (Chaos)

Stefan H.

Alias "Roarg Bashtor", Trainer der Blue Devil Rowdies (Orcs)
und Trainer der Lustria Croakers (Lizardman)
Alias "Lyle lue Gyffes", Trainer der Phoenix Crusaders (High Elves)
Alias "Mighty Poser", Trainer der Eagle Fighters (Human),
D.O.B.S (Orc)
und der The Lions (Bretonnian)

Martin S.

Alias "Fassil Gravnik", Trainer der Tilean Pirates (Skaven)
Skryre Comets (Skaven),
und der Winged Daggers (Dark Elves),
Alias "Brokkash Farview", Trainer der Marauding Sabres (Orcs)

Steffi S.

Alias "Zyrvenia", Trainerin der Dukur Broken Anvils (Dwarves)

Benjamin T.

Alias "Be'lakor Dechalaron", Trainer der Barbarian Chinbreakers (Chaos),
Trainer der Shaitaan's Blood Dragons (Vampire)
und Trainer der Nomad Reivers (Human)

Patrick W.

Alias "Mellon el Aduial", Trainer der Freaks Unleashed (Wood Elves),
Trainer der Fallen Angels (Dark Elves)

Kontakt

Geographie

Die Mitglieder der NGBBL verteilen sich von der Ostseeküste bis nach Hamburg.
Zentrale Anlaufstelle und Austragungsort ist Lübeck.

Verantwortliche

Ligaverwaltung und Website-Management erfolgen mit freundlicher Unterstützung der Skavenblight-News-Redaktion:

Chefredaktion: Rasta Tailspike
Spielberichte: Vingnar Cravnik
Statistikabteilung: Belrog Gronnik
NGBBL-Büro: Garrak Spuntislik

Weitere Informationen zum Ligabetrieb können per E-Mail (HeadOffice@ngbbl.de) angefragt werden.
Kritik und Anregungen dürfen ebenfalls gern verschickt werden.

Hilfe

Worum geht es hier eigentlich?

Blood Bowl

Auf dieser Website dreht sich alles um "Blood Bowl". Blood Bowl ist ein Brettspiel der Firma Games Workshop aus Großbritannien.
Blood Bowl gehört zu den Strategiespielen und simuliert einen dem Rugby oder American Football ähnlichen Sport.
Allerdings treten hier nicht nur Menschen gegeneinander an, sondern auch mythologische Völker wie Elfen, Zwerge, etc. Wir haben es hier also mit einer Footballsimulation in einer klassischen Fantasy-Welt zu tun.
Die Welt von "Warhammer Fantasy", in der auch verschiedene andere Spiele von Games Workshop angesiedelt sind, dient auch für Blood Bowl als Hintergrund.
Die Völker der Warhammerwelt bekriegen sich quasi fortlaufend; nur während des ein oder anderen Blood-Bowl-Turniers ruhen die Waffen gelegentlich. Das soll jedoch nicht heißen, dass es deshalb friedlich auf dem Platz zugeht. Blood Bowl wird durchaus noch härter gespielt als Rugby. Schiedrichter schauen auch schon mal beim Einsatz von kleineren und größeren Hilfsmitteln bereitwillig zur Seite.
Blood Bowl ist ein humorvolles Spiel und zeichnet sich durch überspitzte, teils comicartige Darstellungen klassischer Fantasy-Archetypen aus. Das Spiel ist zwar relativ gewalttätig, bewegt sich dabei aber stets auf einem unterhaltsamen Niveau, wie etwa bei Tom & Jerry.

Spielweise

Blood Bowl wurde ursprünglich als Brettspiel in den 80er Jahren veröffentlicht. Seitdem wurde das Spiel immer mal wieder angepasst und mit geänderten oder runderneuerten Regeln neu verlegt.
Auf dem Brett wurde anfangs mit Papp- später mit Zinn- und Plastikfiguren gespielt.
Seit 2015 gibt es eine zweite Computer-Adaption des Spiels mit der Regelfassung des Living Rulebook 6.

Ligen und Turniere

Seit der ersten Veröffentlichung des Spiels ist die Fangemeinde immer größer geworden. Vielerorts haben sich Spieler zusammen getan und analog zu echten Sportverbänden Ligen gegründet und Meisterschaften und Turniere ausgetragen.
Diese Website gehört zu einer dieser Ligen und widmet sich der Veröffentlichung von Teamaufstellungen, Spielergebnissen, Statistiken und anderen Informationen rund um die Liga.

Inhalte

Sämtliche Darstellungen auf dieser Website beziehen sich auf den Spielbetrieb innerhalb der fiktiven Warhammerwelt. Beschreibungen, Berichte oder Kommentare beziehen sich auf Trainer, Spieler oder Teams in einer Weise, als würden diese tatsächlich existieren und diese Website würde darüber berichten, wie es auf Sportwebsites in Bezug auf reale Wettbewerbe geschieht.

Zeitrechnung

Datumsangaben sind bei Blood Bowl zwar Angaben aus der fiktiven Warhammerwelt, haben jedoch auch einen Bezug zur Realität. Games Workshop hat als Grundlage für Ereignisse bei Blood Bowl die reale Zeitrechnung herangezogen und die Jahreszahl dabei um 500 erhöht. Liest sich also beispielsweise in einer Blood-Bowl-Publikation ein Hinweis auf eine Meisterschaft im Jahre 2488, kann man davon ausgehen, dass diejenigen hinter dieser Publikation 1988 ein entsprechendes Turnier gespielt haben.